Urban in der Architektur bezieht sich auf die Integration von natürlichen und gebauten Umfeldern in städtischen Kontexten. Urbanes Design beschäftigt sich mit der Planung und Gestaltung von Städten, Straßen, Plätzen und Infrastrukturen, um eine funktionale, ästhetische und nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.
Während Urban Design den Fokus auf die Organisation des städtischen Raums legt, sorgt Landscaping dafür, dass diese Räume lebendig und einladend wirken. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, etwa durch die Verwendung von grünen Dächern, Regenwassermanagement und die Förderung von Biodiversität in urbanen Räumen.
BAUEN IM BESTAND
Bauen im Bestand bezeichnet die bauliche Veränderung oder Erweiterung bestehender Gebäude, ohne sie vollständig abzubrechen. Dabei geht es darum, vorhandene Strukturen zu erhalten und mit neuen Funktionen oder modernen Anforderungen zu verbinden. Dies kann die Sanierung, Umnutzung, Erweiterung oder energetische Modernisierung eines Bestandsgebäudes umfassen.
Ein zentraler Aspekt beim Bauen im Bestand ist die sorgfältige Planung, um den Charme und die Substanz des Gebäudes zu bewahren, während gleichzeitig neue, effiziente und nachhaltige Lösungen integriert werden. Diese Praxis ist besonders nachhaltig, da sie Ressourcen schont, Abfall vermeidet und die Nutzung von bereits vorhandener Infrastruktur optimiert. Bauen im Bestand trägt somit nicht nur zur Werterhaltung bei, sondern fördert auch eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Stadtentwicklung.