• 14/07/2022

    WELEDA Grundsteinlegung

    Am 8. Juli 2022 fand die Grundsteinlegung für den Weleda Campus in Schwäbisch Gmünd statt. Wir freuen uns, für dieses Leuchtturm-Projekt, welches eines der nachhaltigsten Industriegebäude in Europa sein wird, als Architekten fungieren zu dürfen!

    At the Groundbreaking Ceremony, the foundation stone for the Weleda Logistic Campus in Schwäbisch Gmünd was laid on July 8, 2022. We are proud to be the architects for this lighthouse project, which will be one of the most sustainable industrial campuses in Europe.

    Weleda Logistik-Campus

    Explore the project

  • 15/03/2022

    WELEDA – Baustellen – Update

    Heute sind auch die Rohbau­ar­beiten angelaufen. Wir können es kaum erwarten, die Gebäude wachsen zu sehen…

    The shell building construction has begun today. We are excited to see the Weleda Campus work underway...

  • 24/01/2022

    TEAMPLAY!

    Wir sind stolz darauf, seit dieser Saison die Ulmer Basket­baller als lokaler „Supporter“ unter­stützen zu können und freuen uns den Orange Campus in Neu-Ulm in Innen­ar­chi­tektur- und Gestal­tungs­fragen beratend zur Seite zu stehen.

    We are proud be a local “supporter” of the Ulm basketball team this season! And we are pleased to be providing the interior architecture and design for the Orange Campus in Neu-Ulm.

  • 07/2021

    Dies sind einige der bekannten Adressen, an denen die MICHELGROUP ihre architektonischen Spuren in Ulm hinterlassen hatte oder dies gerade tut

  • 04/2021

    DENKANSTOSS: Moderne City-Quartiere mit Dorfcharakter

    Die COVID-19-Pandemie hat in unserem täglichen Leben und unseren sozialen Gewohnheiten einen großen Umbruch gebracht. Unser wichtigstes Grundbedürfnis, jenes nach sozialer Interaktion, welches der Mensch seit Geburt der Zivilisation hat, ist ein bedeutender Wert, den wir als selbstverständlich erachten.

    Er ist nun auf breiter Front zu einem unbedingten Bedürfnis geworden. Wie stark soziale Interaktionen fehlen können – und ich meine hier nicht die virtuellen, sondern jene ganz real von Angesicht zu Angesicht – dies hat uns die Pandemie im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Und sie hat uns damit gleichzeitig aufgezeigt, wie wichtig die sozialen Aspekte des Lebens sind. Und welche Folgen die Einschränkung sozialen Lebens auf unsere Psyche haben kann.

    Ganzer Artikel

  • 05/2021

    Weleda hat „gute Nachrichten“ für Gmünd

    Ein Logistikzentrum inmitten von viel Grün will die Weleda AG auf dem Gügling bauen. Unter anderem dafür will die Stadtverwaltung das Industriegebiet erweitern um den 166 000 Quadratmeter großen Bereich Gügling Nord IV. 

    Weleda würde 40 Prozent davon kaufen – wenn der Gemeinderat den für das Bauprojekt nötigen Bebauungsplan beschließt, sagt Weleda-Sprecher Theo Stepp. Die Entscheidung dazu steht am Mittwoch, 5. Mai, an. Im Vorfeld haben die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses darüber diskutiert.

  • 06/2020

    Stadtquartier: Baustart im Herbst

    Im Herbst sollen die Bagger rollen: Die Fokus Development aus Duisburg will noch in diesem Jahr mit dem Neubau des ehemaligen Woolworth-Gebäudes in Korbach beginnen. 23,5 Millionen Euro investiert das Unternehmen in der Fußgängerzone.

    Geplant ist, auf dem rund 3400 Quadratmeter großen Grundstück ein viergeschossiges Geschäfts- und Wohnhaus mit einer Tiefgarage zu errichten. Axel Funke, Vorstandsvorsitzender der Fokus Development, sagte am Donnerstag in einem Pressegespräch: „Trotz der aktuellen Corona-Situation haben wir mit unseren Partnern aus der Stadt und dem Handel am Projekt weitergearbeitet und sind sehr froh, in diesem Jahr starten zu können.“ Ziel von Fokus sei es, den Einzelhandelsbesatz in der Innenstadt mit neuen Mietern zu ergänzen und die Korbacher Fußgängerzone somit insgesamt zu stärken.

  • 09/​2018

    Fassade aus Juramarmor an Kaufhausgebäude vorbildlich erneuert

    Als erster Kaufhausneubau der Nachkriegszeit in München prägt der Kaufhof am Stachus mit seiner imposanten Kubatur das städtebauliche Bild des Platzes seit 1950/51. Die klare Rasterfassade des Stahlskelettbaus von Theo Pabst ist mit Juramarmor aus der Gegend von Eichstätt belegt.

    Aufgrund der schadhaften Verankerungen der Steinplatten war ein vollständiger Rückbau unumgänglich. Da dies die gesamte Fassade betraf lag es nahe, im Zuge der Maßnahme auch eine energetische Sanierung vorzunehmen. Nach sorgfältiger Planung wurde die bestehende Fassade Platte für Platte entfernt, geprüft, vermessen und bei ausreichender Stärke für den Wiedereinbau vorsortiert. Ergänzt wurde die neue Fassade durch perfekt passende Platten aus Juramarmor. Alle Platten sind nach den neuesten Anforderungen mit Edelstahlankern am Grundgerüst befestigt. Die nicht mehr originalen Fenster wurden gegen neue, energetisch optimierte Fenster ersetzt. Diese orientieren sich in Farbigkeit und Gestaltung am Vorzustand. Die erneuerte Fassade kommt dem Vorzustand optisch sehr nahe. Durch das große Einfühlungsvermögen der Bauherrschaft, die vorbildliche Planungsleistung und die gewissenhaften Ausführungsarbeiten erstrahlt das Kaufhausgebäude nun in neuem Glanz.